Hinweis
Diese Unterlage dient nur zu Informationszwecken. Bei Verwendung zu anderen Zwecken lehnt SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG jede Gewährleistung wegen Sach- und Rechtsmängeln ab. SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG lehnt jede Haftung für direkte und indirekte Schäden - sei es aus Vertrag oder aus Gesetz - ab, die in Verbindung mit der Anwendung und sonstiger Nutzung dieses Handbuchs entstehen können. Dieses Handbuch kann bei Bedarf ohne vorherige Ankündigung von SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG geändert werden.
Die beschriebenen Programme dürfen nur gemäß den Lizenzbedingungen angewendet oder kopiert werden.
Dieses Dokument ist zur Unterstützung von Endanwendern, Vertrieb und Service sowie Entwicklern erstellt und kann diesem Personenkreis ohne Änderungen überlassen werden.
Copyrightvermerk
Copyright © 2025 SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der SIEVERS-GROUP, Hans-Wunderlich Str.8, D-49078 Osnabrück. Microsoft, Microsoft Dynamics NAV und Business Central sind eingetragene Warenzeichen. Alle nicht ausdrücklich gewährten Rechte sind vorbehalten. Publiziert von SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG.
Mit dem SIEVERS Report Pack können Sie selbst diejenigen Belege auswählen, an denen die Report Pack-Berichte anstatt der Standardberichte genutzt werden sollen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, individuelle Belegtexte automatisch einzufügen, welche auch von Sprache und Zeitraum des erstellten Belegs abhängig sind.
Dazu muss das SIEVERS Report Pack nur einmal eingerichtet werden und funktioniert anschließend automatisch. Für diese Einrichtung ist der Einrichtungsassistent vorgesehen.
Für eine unkomplizierte Einrichtung wird die Nutzung des Einrichtungsassistenten empfohlen. Mit diesem werden Sie durch alle notwendigen Einstellungen geführt.
Im ersten Schritt geht es um die Grundeinstellungen des Report Packs.
Hier gibt es folgende Optionsmöglichkeiten:
Wenn Sie in einem Auftrag das Auftragsdatum ändern, werden nur die Belegtexte für die Auftragsbestätigung angepasst. Möchten Sie die Belegtexte von Lieferschein und Rechnung ändern, müssen Sie das Buchungsdatum anpassen.
Mit diesen Optionen können Sie einstellen, welche zusätzlichen Informationen auf die Lieferscheine gedruckt werden sollen.
In diesem Einrichtungsschritt können Sie je nach Debitor und Kreditor entscheiden, ob ePost aktiviert sein soll oder nicht. Infolge der ePost-Aktivierung werden die Layouts der Reports dem ePost-Format angepasst. Diese Einstellung können Sie auch im Nachhinein auf den jeweiligen Kreditoren- und Debitorenkarten ändern.
Nun geht es um die Zuordnung der zu verwendenden Berichte. So können Sie beispielsweise einstellen, dass Sie die Verkaufsauftragsbestätigungen des Report Packs nutzen möchten, aber bei Einkaufsrechnungen der Business Central-Standard verwendet wird.
Mit dem Auswahlmenü in der rechten oberen Ecke können Sie einen Bericht auswählen. In der Tabelle unten werden anschließend die dazugehörigen Berichte angezeigt.
Es handelt sich hierbei um eine Seite des BC-Standards. Aus diesem Grund werden auch Berichte angezeigt, die nicht vom Report Pack unterstützt werden.
In der Tabelle finden Sie die für diesen Beleg verfügbaren Berichte. Falls es für den Beleg einen Bericht vom Report Pack gibt, finden Sie in der Tabelle nicht nur den BC-Standardbericht (in diesem Fall mit der ID 1304), sondern auch einen zweiten gleichnamigen Bericht. Alle Berichte, die vom Report Pack bereitgestellt werden, haben eine 8-stellige Berichts-ID, die mit 702 beginnt.
Um für den jeweiligen Beleg den Report Pack-Bericht zu nutzen, tauschen Sie entweder die Reihenfolge der beiden Berichte oder sie löschen den BC-Standardbericht einfach aus der Tabelle.
Für folgende Belege können Report Pack-Berichte genutzt werden:
Haben Sie die Berichtseinrichtung abgeschlossen, sind Sie am Ende des Einrichtungsassistenten angelangt. Nun können die Berichte genutzt werden.
An dieser Stelle werden die Belegtexte und Belegtextgruppen eingerichtet.
Um Belegtexte mehreren Kreditoren oder Debitoren zuordnen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, Gruppen anzulegen. Öffnen Sie hierzu die jeweilige Ansicht der Belegtextgruppen und erstellen Sie via Neu eine neue Gruppe.
Nachdem Sie die Gruppen mit einem Code und einer Bezeichnung versehen haben, fügen Sie Kreditoren bzw. Debitoren hinzu. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:
Mit ersterem können Sie dieser Gruppe beliebig große Mengen Kreditoren und Debitoren hinzufügen. Beispielsweise bei der Auswahl aller Kreditoren mit dem Länderkürzel CH werden automatisch alle in der Datenbank befindlichen schweizer Kreditoren hinzugefügt.
Das Entfernen der Kreditoren/Debitoren funktioniert analog dazu via Reduzieren-Button in der Menüleiste.
Wie Sie diesen Gruppen nun Belegtexte zuweisen wird in der Belegtext Einrichtung beschrieben.
Wenn Sie Belegtexte einrichten möchten, öffnen Sie die Einrichtung via Report Pack Belegtext Einrichtung.
Falls Sie nachträglich etwas an den Belegtexten ändern möchten, können Sie die Belegtext Einrichtung auch direkt via Business Central-Suche aufrufen.
Nun sehen Sie eine Tabelle, in der Sie Belegtext-Einstellungen hinterlegen können. Es gibt folgende Spalten:
Wenn Sie Belegtexte manuell einfügen möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt Manuelle Belegtexte.
Um den eigentlichen Belegtext zu erstellen, müssen Sie einen neuen Standardtext anlegen. Klicken Sie dazu in ein Standardtext Code-Feld und wählen Sie Neu aus.
Tragen Sie anschließend in einer leeren Zeile den gewünschten Code und eine Beschreibung ein. Nun können Sie, während sie die Zeile noch ausgewählt haben, den Bereich Textbausteine öffnen. Hierbei handelt es sich um eine Seite des BC-Standards.
In dieser Ansicht erstellen Sie einen neuen Textbaustein.
Hier werden der eigentliche Belegtext und seine Eigenschaften festlegt.
Im unteren Bereich können Sie zeilenweise den Belegtext eintragen.
Wenn Sie auf der Seite weiter herunterscrollen, finden Sie die drei Abschnitte Verkauf, Einkauf und Service. Hier können Sie auswählen, in welchen Berichten der Textbaustein abgedruckt werden soll.
Bitte beachten Sie, dass hier auch Belege aufgeführt sind, die vom SIEVERS Report Pack nicht unterstützt werden, da es sich hier um den BC-Standard handelt. Eine Liste der unterstützten Berichte finden Sie im Abschnitt Berichtsauswahl.
Auf diese Weise können Sie alle beliebigen Belegtexte eintragen. Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die Fenster, bis Sie wieder den Einrichtungsassistenten geöffnet haben.
Wenn Sie bei der Erstellung eines Belegtextes nicht die Option Automatisch in Belege einfügen aktiviert haben, müssen Sie diesen manuell hinzufügen. Öffnen Sie dazu den entsprechenden Beleg. Über Weitere Optionen -> Zugehörig -> Belegart (z.B. Auftrag) finden Sie den Reiter Belegtexte.
Hier können Sie aus den Belegtexten für das jeweilige Dokument auswählen. Nun öffnet sich eine Tabelle, in der die aktuell in dieses Dokument eingefügten Belegtexte angezeigt werden.
Mit Belegtexte einfügen gelangen Sie zu einer
Auswahl der für dieses Dokument verfügbaren Belegtexte. Ob ein Belegtext
verfügbar ist, hängt von den Beleg- und den Belegtexteigenschaften ab.
Beispielsweise sollten die eingestellten Buchungsdaten und der Debitor
zueinander passen. I
Falls bereits Belegtexte existieren, können Sie diese beim Einfügen neuer Belegtexte nach der Auswahl automatisch löschen lassen.
Bitte beachten Sie, dass bei Änderungen des Belegs je nach Einrichtung auch die Belegtexte automatisch angepasst werden. Das gilt auch für manuell hinzugefügte Belege
In den Berichten können auch Geschäftsführer und das zuständige Amtsgericht hinterlegt werden. Öffnen Sie hierzu Ihre Firmendaten in Business Central. Hier finden Sie drei Felder Geschäftsführer und das Feld Amtsgericht. Die Geschäftsführer-Felder sind die Zeilen, wie sie auf den Berichten abgedruckt werden.
Mit SIEVERS Report Pack können Sie auch Lieferungsnummern in Ihren Verkaufsrechnungen anzeigen lassen. Nutzen Sie hierfür einfach die Funktion Lieferungen anzeigen in den Druckoptionen der gebuchten Verkaufsrechnungen.